Motorflug-Ausbildung

Schulflugzeug Robin DR 400
Die D-EDBP, eines unserer zwei Motorflugzeuge

Ein Motorflugzeug selbst steuern, d.h. starten, fliegen und landen, das lernen Sie als Mitglied unserer Luftsportgemeinschaft im wunderschönen Weserbergland unter Anleitung von erfahrenen und verantwortungsbewussten Fluglehrern schon nach einigen Flugstunden.

Dann werden Sie bald soweit ausgebildet sein, dass Sie Alleinflüge in Flugplatznähe durchführen. Der Fluglehrer überwacht und beobachtet Sie vom Boden aus. In weiteren Schritten werden Sie dann Fähigkeiten erlangt haben, die Sie in die Lage versetzen, andere Flugplätze in einigen 100 km Entfernung zu erreichen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ihnen stehen schon während der Ausbildung unvergessliche Momente und schöne Erlebnisse bevor. Später, wenn Sie die Pilotenlizenz erworben haben, werden Sie sicherlich Deutschland und evtl. Europa per Flugzeug bereisen. Dazu stehen Ihnen unsere Motorflugzeuge zur Verfügung.

Schon mal kurz vorweg: Von Bad Pyrmont bis z.B. zu den ostfriesischen Inseln der Nordsee beträgt die Flugzeit ca. 50 Minuten, zum Bodensee etwa 2 Stunden 20 Minuten. Dabei können Sie 3 Passagiere mitnehmen. Die Ausbildung zum Piloten kann auch auf einem Motorsegler durchgeführt werden; jedoch ist dieses Luftfahrzeug nur 2-sitzig (also Pilot und Fluggast). So ganz ohne Theorie geht es aber nicht. Auch dabei stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Sprechen Sie uns an. Unser Ausbildungsleiter und Fluglehrer Wilfried Hecht (siehe unten), gibt Ihnen gern weitere Auskünfte oder absolviert auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen einen Schnupperflug.

Keine Scheu - Löchern Sie ihn mit ihren Fragen. Gern vereinbart er auch ein persönliches Treffen am Flugplatz.

Wir freuen uns auf Sie.

Informationen zur Flugausbildung

Wer einen Flugschein für ein Motorflugzeug erwerben möchte, hat mit dem LAPL(A) und dem PPL(A) zwei Möglichkeiten entsprechende Lizenzen zu erlangen. Folgende Tabelle gibt einen Überblick über beide Lizenzarten. Sollten Sie weiterführende Fragen haben, so zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

  Leichtflugzeuglizenz LAPL (A) Privatpilotenlizenz PPL (A)
Voraussetzungen
  • Mindestalter bei Beginn der Ausbildung: Keine Einschränkung. Lizenzerwerb frühestens mit 16 Jahren.
  • Flugtauglichkeitszeugnis: Klasse LAPL
  • Untersuchungsintervalle: Alle 5 Jahre bis zum 40. Lebensjahr / Alle 2 Jahre ab dem 40. Lebensjahr
  • Mindestalter bei Beginn der Ausbildung: Keine Einschränkung. Lizenzerwerb frühestens mit 16 Jahren.
  • Flugtauglichkeitszeugnis: Klasse 2
  • Untersuchungsintervalle: Alle 5 Jahre bis zum 40. Lebensjahr / Alle 2 Jahre bis zum 50. Lebensjahr / Jährlich ab dem 50. Lebensjahr
Flugausbildung
  • 30 Flugstunden
  • davon 15 Stunden mit Fluglehrer
  • mindestens 6 Stunden Alleinflug
  • 3 Stunden Allein-Überlandflug
  • 45 Flugstunden
  • davon 25 Stunden mit Fluglehrer
  • mindestens 10 Stunden Alleinflug
  • 5 Stunden Überlandflug
Berechtigungen
  • Flugzeuge: Einmotorige Flugzeuge bis zwei Tonnen (SEP)
  • Passagiere: Max 4 Personen an Bord (3 Passagiere)
  • Sonstiges: Nach Erhalt der Lizenz dürfen Passagiere erst nach 10 Flugstunden Alleinflug mitgenommen werden
  • Ausland:Nur EU Mitgliedsstaaten
  • Flugzeuge Einmotorige Flugzeuge bis zwei Tonnen (SEP)
  • Passagiere: Unbegrenzt
  • Sonstiges: Nach Erhalt der Lizenz dürfen Passagiere direkt mitgenommen werden
  • Ausland: Weltweit
Erweiterungen Berechtigungen, um welche die Lizenz erweitert werden kann:

  • Nachtflugberechtigung (NFQ)
Berechtigungen, um welche die Lizenz erweitert werden kann:

  • Nachtflugberechtigung (NFQ)
  • Instrumentenflugberechtigung (IR)
  • Fluglehrerberechtigung (FI)
  • Modular zur Berufspilotenlizenz (CPL)

Ihr Ansprechpartner

Fluglehrer Wilfried Hecht Wilfried Hecht
Motorflug-Fluglehrer

Telefon: 0171 494 1354
E-mail: wilfried[at]hurrikane.de